SICHER REISEN TROTZ CORONA

Zurück zur Webseite von Trauminsel Reisen

Glücklicherweise sind Coronabeschränkungen inzwischen nicht mehr relevant. Impfstatus und negative Testergebnisse, sowie Gegenmaßnahmen zu unerwarteter Stornierung wie Corona-Zusatzversicherungen sind nicht mehr notwendig

Bei Klick gelangen Sie direkt zu diesen Themen:

Erleichterte „Corona-Flex“ Storno- und Umbuchungsbedingungen

Unsere erleichterten Storno- und Umbuchungsbedingungen gelten für Reisen, die vor dem 01.04.2023 angetreten werden. Sollte die Corona-Situation über diesen Zeitpunkt hinaus für Unsicherheit sorgen, werden wir die Gültigkeit verlängern.

  • Wenn nach Ihrer Buchung unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände im Reiseland oder während der Anreise auftreten, welche die Durchführung der Reise erheblich beeinträchtigen, stornieren wir bis zum Tag des Reiseantritts kostenlos.
  • Sollten Sie wegen eines positiven PCR-Coronatests die Reise nicht antreten können, weil das Zielland einen negativen PCR-Test verlangt, haben Sie folgende Möglichkeiten: Wenn Sie an Covid 19 erkranken, übernimmt Ihre Rücktrittskostenversicherung die Stornogebühr. Wenn Sie aber trotz positivem PCR-Test nicht erkranken, ersetzt die Versicherung die Stornogebühren nicht. Für diesen Fall bieten wir Ihnen folgendes an: 1. Sie senden uns Ihren positiven PCR-Coronatest. 2. Wenn er nicht länger als 10 Tage vor Reiseantritt genommen wurde, erhalten Sie von uns einen Gutschein in Höhe des bereits bezahlten Reisepreises, und wir akzeptieren ihn innerhalb eines Jahres als Bezahlung für eine neue Reisebuchung. 3. Die Reise muss mit der gleichen Fluggesellschaft und ins gleiche Hotel erfolgen. Sollten Flug und Hotel zum späteren Zeitpunkt einen niedrigeren oder höheren Preis haben, erhalten Sie entweder die Differenz zurück oder bezahlen den Aufpreis.
  • Link zu unseren Allgemeinen Reisebedingungen

Coronabedingte Einreiseregeln in unsere Reiseziele

Die meisten Reiseländer haben coronabedingte Einreisebeschränkungen aufgehoben. Bitte informieren Sie sich dennoch schon vor der Buchung, ob es in Ihrem Reiseziel noch Beschränkungen gibt. Hierfür empfehlen wir:

  • Webseite des deutschen Auswärtigen Amts. Hier finden Sie die neuesten Bestimmungen und wichtige Links zu Webseiten der Gesundheits- oder Tourismusministerien der Reiseländer.
  • Die App Sicher Reisen wird vom Auswärtigen Amt herausgegeben und gepflegt. Wenn Sie diese App auf Ihr Mobiltelefon laden (Link zur Android-App / Link zur iPhone App) und Pushmeldungen zulassen, werden Sie automatisch über jede Änderung der Einreisebedingungen in aller Welt informiert.
  • Zur Sicherheit sollten Sie zusätzlich die Informationen von Fluggesellschaften nachlesen. Zu empfehlen sind beispielsweise die deutschsprachigen Seiten von Lufthansa, Emirates und Etihad.
  • Wenn Sie in den genannten Webseiten die gewünschten Informationen nicht finden sollten, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon an uns. Wir recherchieren und teilen Ihnen mit, was erforderlich ist.

Einreise bzw. Rückkehr nach Deutschland

Bei Einreise aus einem Virusvariantengebiet ist eine digitale Einreiseanmeldung erforderlich. Näheres dazu finden Sie hier und in den „Häufig gestellten Fragen (FAQ)“ des Gesundheitsministeriums.

Welche Risiken werden von meinen Versicherungen abgedeckt?

  • Ihre Krankenversicherung übernimmt die Behandlungskosten, wenn Sie wegen einer Erkrankung die Reise oder die Heimreise nicht antreten können.
  • Ihre Rücktrittskostenversicherung übernimmt die Stornokosten.
  • Ihre Reiseabbruchversicherung (in den meisten Rücktrittskostenversicherungen inklusive) übernimmt die Zusatzkosten, die entstehen, wenn Sie wegen einer Erkrankung vorzeitig nach Hause reisen müssen.

Corona-Zusatzversicherungen

Zurück zur Webseite von Trauminsel Reisen

Wir erstellen diese Information nach bestem Wissen und Gewissen. Da die Regierungen die Reisebedingungen oft kurzfristig und ohne Ankündigung ändern, können wir die Korrektheit der Angaben dennoch nicht garantieren.

19 Kommentare

  1. Detlef Hontscha und Simone Wallmeyer

    Liebes Trauminsel-Reisen-Team,

    mindestens einmal in der Woche schauen wir auf eure Homepage um zu sehen, ob alles -so weit das eben im Moment möglich ist- in Ordnung ist. Und wenn wir sehen, dass dem so zu sein scheint und ihr zudem auch noch andere in ihren Projekten unterstützt, dann freuen wir uns sehr.

    Dass wir in diesem Jahr auf das Soneva-Event verzichten mussten, scheint im Rückblick für uns nun ein bisschen weniger traurig zu sein, denn wir denken, dass es wegen Verlängerung der Reisewarnung wohl nicht stattfinden kann. Das tut uns für euch und auch für unsere Trauminsel Soneva Fushi wirklich leid, aber wir sind sicher, dass auch wieder andere Zeiten kommen. Vieles ist dann sicher nicht mehr so wie es vor Covid 19 war, aber wir denken, dass nicht wenig auf eine Weise dann auch besser werden könnte. Wir alle sollten bis dahin gelernt haben, dass Zusammenhalt, Toleranz und Respekt einen sehr großen Stellenwert in unserem Leben hat, der bis dahin vielleicht nicht immer ausreichend wertgeschätzt wurde.

    Wir wünschen euch, dass ihr auch die nächste Zeit gut hinter euch bringt und bald wieder zurück in den normalen Geschäftsbetrieb kommt, damit wir auch in Zukunft zusammen verreisen können.

    Nur das Allerbeste für euch und herzliche Grüße
    Detlef und Simone

    1. Vielen Dank Frau Wallmeyer und Herr Hontscha,
      für diese mutmachenden Bemerkungen! Ja, tatsächlich mussten wir das „Trauminsel Event 2020“ auf Soneva Fushi absagen. Die gute Nachricht aber ist, dass fast alle (!) Gäste bereits auf das kommende Jahr umgebucht haben! Näheres dazu finden Sie hier: https://www.trauminselreisen.de/reiseziele/indischer_ozean/malediven/eventwoche_2020/ . Ich würde mich sehr freuen auch Sie an Pfingsten wieder auf Soneva Fushi zu treffen!

  2. Friedhelm Krist

    Hallo
    gibt es auch Abstandsgebote im Flugzeug zb durch freie Sitzplätze?
    Sonst macht das Prozedere vor und nach dem Flug keinen Sinn.

    Freundliche Grüße

    1. Fluggesellschaften vertrauen auf den Nachweis eines negativen PCR-Test beim CheckIn (z.B. Emirates & Etihad), auf Mund- und Nasenschutz (dreilagige „chirurgische“ Masken) und auf das Umluft-Reinigungsverfahren mit „HEPA-Filtern“, das in allen modernen Flugzeugen eingebaut ist. Der Hepa-Filter reinigt die Innenraumluft einmal alle 3 Minuten komplett von Krankheitserregern(auch Viren). Die gefilterte Luft wird zudem von oben in die Kabine eingeströmt und im Fußraum abgesaugt, sodass man nicht die Atemluft des Sitznachbarn einatmet, sondern frisch gefiltete Luft die von oben einströmt. Da es Luftfilterung und den Nachweis eines negativen PCR-Test bei Bahn und Bus nicht gibt, ist eine Flugreise vergleichsweise sicher.

  3. Claudia

    Hallo,
    wir überlegen im Sept/Okt 2021 nach Mauritius zu fliegen. Wir sind vollständig geimpft. Wie verhält es sich mit der Phase 1 und 2 der Quarantäne? Nehmen wir an, dass wir am 27.09 fliegen, dürfen wir dann ab dem 01.10 „raus“ oder zählt es ab Anreisedatum 14 Tage drauf? Wir würden gerne unseren kompletten Reisezeitrum nutzen u nicht erst ab 01.10 fliegen.
    Vielen Dank für eine Rückantwort 🙂

    1. Das ist eine interessante Frage, die bisher von den mauritischen Behörden nicht eindeutig beantwortet worden war. In der neuesten Version der „FAQs findet sich nun diese Formulierung: „If you have already recovered, you will require an official document proving that you have already had Covid-19, as well as evidence of a first dose of a vaccine at least 14 days before travel.“ Es gilt also, dass jeder der nachweisen kann, dass er bereits an Covid-19 erkrankt war und spätestens 14 Tage vor Einreise nach Mauritius einmal geimpft wurde, gilt alsvoll immunisiert und kann bei Einreise an oder nach dem 1.10.2021 die Insel ohne Quarantäneerfordernisse besuchen. Was im Übrigen zu beachten ist findet man hier: https://mauritiusnow.com/

  4. Claudia Moreschi

    Thank you for these very useful information! We are planning to fly from Germany to Mauritius after 1st October. Is quarantine needed? Are there any other restrictions for traveling from Germany to Mauritius? Thanks!

    1. No quarantine is needed if you are fully vaccinated 14 days before arrival in Mauritius.

  5. Kießlich Heike

    Welche Inseln der Malediven kann man im Moment als ungeimpfter bereisen? Was ist zu empfehlen? Wir suchen etwas ab 31.1.2022 für 1 Woche.
    Danke schon mal.
    Heike Kießlich

    1. Sie können alle Hotelinseln bereisen ohne geimpft zu sein. Sie brauchen lediglich einen negativen PCR-Test der nicht länger als 96 Stunden vor der Reise abgenommen wurde. Sie dürfen ohne Test lediglich keine Inseln betreten, die von Einheimischen bewohnt sind. Einzige Ausnahme: Flughafeninsel für Ankunft und Abflug. Was stellen Sie sich vor? Die Malediven sind momentan sehr ausgebucht, bitte melden Sie sich telefonisch (08152 93190) um zu besprechen welche Inseln für Sie in Frage kommen.

  6. Hallo,

    Sehr umfangreicher Beitrag sehr gut. Finde es gibt echt viel zu beachten.

    LG

  7. Es freut mich, wenn der Artikel Ihnen geholfen hat. Wenn es weitere Fragen gibt: einfach anrufen!

  8. frank

    Guten Tag,

    spielt die von den deutschen Behörden ausgegebene Gültigkeitsdauer eines Genesenenstatus für den Aufenthalt auf Mauritius tatsächlich eine Rolle?
    Auf https://mauritiusnow.com/de/reisehinweise-mauritius/ wird berichtet, dass Personen, die mit einem offiziellen Dokument nachweisen können, bereits an COVID erkrankt gewesen zu sein und entweder davor oder danach EINE Impfdosis erhalten haben, sich nicht in Quarantäne begeben müssen und wie vollständig Geimpfte gelten.
    Inwiefern spielt nun die deutsche Dauer des Genesenenstatus von 3 Monaten nach PCR Test eine Rolle?
    Es ist wirklich schwierig, hier eine genaue Information zu erhalten.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir helfen könnte.

    VG

    1. Sie haben natürlich Recht, dass die 3-Monate Gültigkeitsdauer einer Infektion keine Rolle spielt, denn sie wurde ja von den deutschen Behörden festgelegt. Aber diese Gültigkeitsdauer wurden auch von vielen anderen Ländern so kurz festgelegt. Nur wenige lassen die Infektion für 6 Monate wie eine Impfung gelten. Aus den Unterlagen von Mauritius allerdings lässt es sich nirgendwo entnehmen wie Mauritius das handhabt. So wie es dort formuliert ist, könnte man meinen sie gelte „für immer“. Da das aber unwahrscheinlich ist habe ich versucht auf allen Wegen eine verlässliche Auskunft zu bekommen – leider vergeblich! Und deshalb habe ich sicherheitshalber die kurze Verfallsdauer von nur 3 Monaten reingeschrieben, denn wenn einer unserer Gäste Schwierigkeiten bekommen sollte, weil seine Infektion zu lange zurück liegt, wäre das sehr unangenehm. Sicher ist sicher :-).

  9. Alina

    Hallo,
    ich fliege im Juni nach Mauritius und hoffe Sie können mir weiterhelfen mit meinem etwas speziellen Fall.
    Man muss vollständig geimpft sein, um die Insel bereisen zu dürfen. Ich finde allerdings keine Informationen darüber wie lange man „vollständig geimpft“ ist. Meine letzte Impfung habe ich im September 2021 bekommen. Prinzipiell müsste ich mich nun boostern lassen, da der Impfschutz wohl kaum noch da ist nach knapp 9 Monaten. Im April 2022 hatte ich allerdings Corona, weshalb ich nun bis Juli (laut RKI) nicht geimpft werden darf bzw es wird nicht empfohlen und mein Hausarzt meinte auch er will das nicht verantworten.
    Wird mir die Einreise verweigert?

    1. Leider sind die Informationen des Gesundheitsministeriums von Mauritius zu dieser Frage nicht eindeutig. Bitte lesen sie weiter oben meine Antwort die ich einem anderen Fragenden am 2. Mai gegeben habe, denn die Informationen zur Gültigkeitsdauer einer Genesung wurden seither nicht präzisiert.
      Mit freundlichem Gruß
      Wolfgang Därr

  10. Regine

    Hallo!
    Gibt es auf den Inseln aktuell noch Covid Einschränkungen. Wie zum Beispiel Maske tragen u.a.

  11. So pauschal kann ich diese Frage leider nicht beantworten. Solche Regelungen ändern sich überall auf der Welt (nicht nur in Deutschland) häufig und unvorhersehbar. Das muss man entweder vor seiner Abreise prüfen (Webseite des Auswärtigen Amtes oder des Fremdenverkehrsbüros) oder man erkundigt sich nach der Ankunft im Urlaubsland.

  12. Klare Leitlinien! Es ist beruhigend zu wissen, dass es im Falle eines positiven PCR-Tests Optionen gibt. Die Übermittlung positiver Testergebnisse für notwendige Maßnahmen ist eine durchdachte Lösung.

Schreib eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.