Voraussichtlich bis Oktober 2023 wegen Renovierung geschlossen!
Das Hotel Bom Bom Príncipe Island liegt unvergleichlich schön auf einer Halbinsel, die zwei weite Strände voneinander trennt. Auf einer langen Brücke erreicht man zudem eine kleine, unbewohnte und von dichtem Urwald bedeckte Insel.
Auf der Karte ansehen
Das vor vielen Jahren als erstes Strandhotel der Insel gebaute Hotel Bom Bom Príncipe Island wurde erst vor wenigen Jahren renoviert. Die 19 einfachen Bungalows haben seither Badezimmer, Veranda, Klimaanlage und Minibar. Zum Teil liegen sie unmittelbar am Strand (Beach Front Bungalows), leicht erhöht mit Blick auf einen der beiden Strände (Sea View Bungalows), im großen Gartengelände (Garden View Bungalows) oder am Pool (Pool View Bungalows).
Das Restaurant liegt in einem eigenen, offenen Gebäude etwa 50 m vom Strand entfernt unter hohem, altem Baumbestand. Es hat sich neben internationalen Gerichten auch auf traditionelle Speisen der Insel spezialisiert. Die Lebensmittel stammen weitgehend aus Farmen, die vom Hotel in Zusammenarbeit mit einheimischen Bauern angelegt wurden und ohne chemische Hilfsmittel nach Prinzipien des organischen Anbaus arbeiten. Frischer Fisch wird von Fischern unmittelbar vom Strand aus in die Hotelküche gebracht! Neben dem Hauptpool gibt es eine kleine Bar und ein Snackrestaurant mit eigener Karte. Hier können aber auch die Gerichte des Hauptrestaurants bestellt werden.
In unmittelbarer Umgebung des Hotels befinden sich Fußwege zu weiteren Stränden und durch dichten Wald in die umliegenden Berglandschaften. Das Hotel bietet Halbtages- und Ganztagestouren im Geländewagen, Ausflüge in den Süden der Insel, Besuche von Plantagen, oder in den europäischen Wintermonaten zu Stränden, an denen Meeresschildkröten ihre Eier ablegen. Das Hotel hat eine eigene Tauchbasis mit Tauchboot. Schnorchelausrüstung wird zur Verfügung gestellt.
Die Insel Príncipe steht in vollem Umfang unter dem Schutz der Unesco, die sie vor wenigen Jahren zum Biosphärenreservat erklärt hat. Im Nordteil der Insel ist nach den Unesco-Regeln eine vorsichtige zivilisatorische Entwicklung gestattet, die aber auf die umgebende Natur in vielerlei Hinsicht Rücksicht zu nehmen hat. Südlich schließt sich eine Region an, in welcher jegliche Entwicklung ausgeschlossen ist. Es dürfen lediglich Wanderwege und Aussichtspunkte angelegt werden, von denen aus Einheimischen und Urlaubern Einblick in die seit Jahrmillionen unberührten Wälder mit ihrer eigenständigen Fauna und Flora erlaubt ist. Fast 50% der Insel noch weiter im Süden bleiben allerdings auch in Zukunft unberührt! Diese Kernzone des Biosphärenreservats ist ausschließlich mit staatlicher Genehmigung für wissenschaftliche Zwecke betretbar. Hier werden Biologen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten viele Entdeckungen machen. Es ist zu erwarten, dass im undurchdringlichen Dschungel eine Vielzahl endemischer Tiere und Pflanzen lebt, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind.
Nach einem etwa 3-stündigen Flug nach Lissabon und von dort weiter in 6 Stunden nach São Tomé empfiehlt es sich, eine Nacht im Hotel Omali São Tomé zu bleiben und die größere der beiden Inseln des Landes kennen zu lernen. Der Weiterflug nach Príncipe dauert nur etwa 35 Minuten. Am Flughafen der Insel werden unsere Gäste mit einem komfortablen Geländewagen abgeholt, und durch dichten Urwald erreichen sie in etwa 45 Minuten in das Strandhotrel Bom Bom Príncipe gebracht.
Bitte nennen Sie uns Ihre bevorzugten Reisedaten und wir senden Ihnen einen Reisevorschlag mit Preis. Wenn Sie uns auch die Namen der Reiseteilnehmer (wie im Pass) und die Geburtsdaten von Kindern nennen, reservieren wir schon vorab kostenfrei und unverbindlich die erforderlichen Flüge.
Ein Anruf (08152 93190), eine E-Mail (info@trauminselreisen.de) oder ein Klick auf den Link "Anfrage" genügt.